BVO News

05.01.2016
Statistisches Bundesamt

Die Landwirte in Deutschland haben im Herbst 2015 auf einer Ackerfläche von 5,49 Millionen Hektar Wintergetreide ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, bleibt damit die Aussaatfläche für Wintergetreide zur Ernte 2016 gegenüber den Anbauflächen 2015 nahezu unverändert.

11.12.2015

Mit Schreiben vom 01. Dezember 2015 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) dem BVO den Referentenentwurf einer Verordnung über das Inverkehrbringen und die Aussaat von mit bestimmten Pflanzenschutzmitteln behandeltem Saatgut für Mais und Wintergetreide (PflSchSaatgAnwendV) zukommen lassen. Einen der wesentlichen Inhalte stellt die Abkehr des Totalverbots des Inverkehrbringens (aus EU-Mitgliedstaaten) und der Einfuhr (aus Drittländern) von mit Insektiziden behandeltem Wintergetreidesaatgut dar. Erstmalig wird in diesem Zusammenhang für entsprechend behandeltes Wintergetreidesaatgut ein Abrieb-Grenzwert vorgeschlagen. Das Inkrafttreten der Verordnung wird für den 01. Juli 2016 angestrebt.

09.12.2015
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, BVL

Im Analysejahr 2015 (01.10.2014 – 30.09.2015) gab es unter allen untersuchten Saatgutpartien sechs Positivfunde bei Mais und einen bei einer Sojapartie. Der Anteil GVO-positiver Proben lag bei Mais für das Analysejahr 2015 mit 1,4 Prozent unter dem Wert der Vorjahre 2013 und 2014 (2,5 Prozent und 1,6 Prozent). 

21.09.2015

Die Pflanzenzuchtunternehmen Deutsche Saatveredelung AG (DSV) und Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG (NPZ) schließen eine Kooperationsvereinbarung für die Futtergräser- und Kleezüchtung. DSV und NPZ sehen in dieser Zusammenarbeit eine Effizienzsteigerung in den Bereichen Züchtung, Produktion und Vertrieb. 

21.09.2015

Auch in diesem Jahr findet wieder das seitens BVO, Burg Warberg und BDP gemeinsam konzipierte Seminar Saatgetreidefachhändler/in statt. In diesem Lehrgang erhalten Mitarbeiter in der Saatgutwirtschaft von anerkannten Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Behörden eine umfassende fachliche und rechtliche Ausbildung. Der Lehrgangsteil „Kommunikation“ ist ein speziell entwickeltes coaching-basiertes Kommunikationstraining – mit Trainer und Business-Schauspielern – zur besseren Kommunikation in Konflikt- und Reklamationsgesprächen. Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an Berufsanfänger und Quereinsteiger im Bereich Saatgut.

26.08.2015

Aufgrund des in diesem Jahr in verschiedenen Regionen Deutschlands starken Auftretens von Feld- und Erdmaus, erteilte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am 12.08.2015 Zulassungen in Notfallsituationen (Art. 53 VO (EG) Nr. 1107/2009) zum Einsatz von zwei Rodentiziden in verschiedenen Anwendungsgebieten.

28.07.2015

Im Rahmen des laufenden Verfahrens für die Erneuerung der Zulassung des Vorratsschutzmittels „Actellic 50“ hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Gültigkeit der alten Zulassung erneut verlängert. Dieser erneuten Verlängerung war ein Schreiben des BVO an das BVL vorangegangen, in welchem der Verband die Bedeutung des Vorratsschutzes und des Wirkstoffs Pirimiphos-methyl für das Resistenzmanagement betont hatte.

22.07.2015

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat den BVO von seiner Absicht unterrichtet, den Import, das Inverkehrbringen und die Aussaat von Wintergetreide-Saatgut, das mit den neonicotinoiden Wirkstoffen Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam gebeizt wurde, durch eine Eilverordnung zu untersagen. Die „Verordnung über das Inverkehrbringen und die Aussaat von mit bestimmten Pflanzenschutzmitteln behandeltem Saatgut für Wintergetreide“ wurde am 20.07.2015 im Bundesanzeiger veröffentlicht und ist demnach am 21.07.2015 in Kraft getreten.

14.07.2015

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 25.06.2015 (C-242/14) die Frage beantwortet,  bis wann die Nachbaugebühr zu zahlen ist, um in den Genuss der Nachbauregelung zu kommen.

04.06.2015
Universität Hohenheim

Es ist das größte Weizenzucht-Projekt, das je in Deutschland stattfand: ZUCHTWERT will die Basis für die sogenannte Hybridzüchtung bei Weizen schaffen. „Hybrid-Weizen bringt rund zehn Prozent mehr Ertrag, ist weniger krankheitsanfällig und kommt mit Trockenstress besser klar“, erklärt Dr. Friedrich Longin, Weizen-Experte der Landessaatzuchtanstalt an der Universität Hohenheim. Doch bei Weizen hat die Hybridzüchtung bislang ihre Tücken, die die Forscher nun gemeinsam mit den Kollegen des IPK Gatersleben überwinden wollen.

Seiten