01.06.2023
BVO-News

„Die Bundesregierung will die Züchtung von klimaangepassten und robusten Pflanzensorten unterstützen. Im Koalitionsvertrag sei vereinbart, dass die verschiedenen Ressorts ihren Zuständigkeiten entsprechend unterschiedliche Forschungs- und Entwicklungsansätze im vorwettbewerblichen Bereich der Züchtungsforschung fördern, schreibt die Bundesregierung in einer Antwort (20/6678) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion. Die EU-Kommission habe die Absicht, die europäischen Gentechnikregeln und ihre Folgen zu überarbeiten.

01.06.2023
BVO-News

Das BVO-Info Ausgabe Mai 2023 mit folgenden Themen ist erschienen:

  1. Erfolgreicher Saatguthandelstag 2023
  2. Bundesregierung fördert Züchtung neuer Pflanzensorten
  3. Erhaltungsmischungsverordnung soll verlängert werden
11.05.2023
Pressemitteilung

„Saatgut wird als Betriebsmittel für die Landwirtschaft weiter an Bedeutung gewinnen“. Hiervon zeigte sich Jörg Hartmann, der Vorsitzende des Bundesverbandes der VO-Firmen (BVO) auf dem diesjährigen Saatguthandelstag in Magdeburg überzeugt. Auf dem Branchentreff der Saatgutproduzenten diskutierten am 9. und 10. Mai 230 Teilnehmer über die Auswirkungen volatiler Märkte, klimatischer Herausforderungen und der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auf die Saatgutvermehrung. Hartmann beklagte, dass die Kurzfristigkeit politischer Entscheidungen die Vermehrungsplanung der VO-Firmen deutlich erschwere.

11.05.2023
Pressemitteilung

Jochen Hug-Lange, J. Stöfen GmbH, ist neuer zweiter stellvertretender Vorsitzender im Bundesverband der VO-Firmen (BVO). Die Mitgliederversammlung des Saatgutverbandes wählte ihn am 9. Mai 2023 neu in den dreiköpfigen Vorstand. Die Nachwahl für die verbleibende Legislaturperiode wurde erforderlich, da Tim Dahms aufgrund beruflicher Veränderungen den BVO-Vorstand verlassen musste. Er war bereits im Rahmen der letzten Vorstandsitzung verabschiedet worden, verbunden mit herzlichem Dank für sein Engagement und seine schnelle Einarbeitung in die Themen der Saatgutbranche.