29.04.2025
BVO-News

Das BVO-Info Ausgabe April 2025 mit folgenden Themen ist erschienen:

  1. Hinweise der Arbeitsgemeinschaft der Anerkennungsstellen zur nicht-obligatorischen Beschaffenheitsprüfung
  2. Aktuelles von Euroseeds
  3. Frage aus der Mitgliedschaft zur Verantwortlichkeit von Aufbereiter für Lagerungsschäden
31.03.2025
BVO-News

Im Jahr 2008 trat in Süddeutschland erstmalig das Syndrome Basses Richesses (SBR) an Zuckerrüben auf. Seitdem hat sich die Situation verschärft. Ursache dafür ist die enorme Anpassungsfähigkeit der Schilf-Glasflügelzikade, diese überträgt als Schaderreger (Vektor) zwei bakterielle Krankheiten auf die Zuckerrübe. Dazu zählt auch das SBR-Krankheitsbild. Kennzeichnend hierfür sind die verformten und kleinen, weichen Rübenkörper, welche nur sehr niedrige Zuckergehalte aufweisen.

28.02.2025
BVO-News

Die Verordnung über den gemeinschaftlichen Sortenschutz ((EG) 2100/94) wurde 1994 erlassen, um eine Regelung für die Erteilung des gemeinschaftlichen Sortenschutzes zu schaffen. Dabei geht es insbesondere um Rechte des geistigen Eigentums. 1995 wurde für die harmonisierte Durchführung der Verordnung das gemeinschaftliche Sortenamt (CPVO) gegründet. Die Kommission sieht sich angesichts des langen Durchführungszeitraums der Verordnung gezwungen, diese zu überprüfen.